Segnalibri
BERND SCHÜNEMANN, JÖRG PAUL MÜLLER, LOTHAR PHILIPPS (herausgegeben von), Das Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte, Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 889, Duncker & Humblot, Berlin 2002, pp. 326. | ||
![]() |
BERND SCHÜNEMANN, JÖRG PAUL MÜLLER, LOTHAR PHILIPPS (herausgegeben von), Das Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte, Inhaltsverzeichnis: I. Zum Menschenbild unter dem Grundgesetz: Das "Menschenbild des Grundgesetzes" in der Falle der Postmodeme und seine überfällige Ersetzung durch den "homo oecologicus" von BERND SCHÜNEMANN; Was heißt "Wesensgehalt" der Grundrechte? Überlegungen zu Artikel 19 Absatz 2 Grundgesetz von ARTHUR KAUFMANN; Die Begrenzung des Spenderkreises im Transplantationsgesetz als Problem der pateranalistischen Einschränkung menschlicher Freiheit von ULRICH SCHROTH; II. Die europäische Perspektive: Der historische Entwicklungsweg der Menschenrechte als Erscheinung von Widerspruch und Notwendigkeit von DANILO CASTELLANO; Neue Formen der Grundrechtsgewährleistung in der Schweiz und in Großbritannien von JÖRG PAU L MÜLLER; Die Religionsfreiheit als Verfassungswert in Ungarn von ANTAL ADAM; Die gerichtliche Prüfung des slowenischen Verfassungsgerichts hinsichtlich des Legalitätsprinzips, der Verhältnismäßigkeit und des freien Ermessens von LOVRO STURM; III. Weltweite Entwicklung: Die Tragweite der Gewissensfreiheit angesichts der Nationalhymne und Nationalflagge von HIROSHI NISHIHARA; 50 Jahre Menschenrechte in Taiwan: Rückblick und Prognosen von CHEN SHAN LI; Sozialstaatlichkeit und soziale Grundrechte in Brasilien: zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit von INGO WOLFGANG SARLET; Wahlen und Regierungswechsel im Proze8 der Modernisierung Marokkos von JÜRGEN THERES; Die Orientierung an dem passenden Rechtssystem als die Hauptaufgabe der mongolischen Rechtsreform von BIRAA TSCHIMID; Rechtsfamilien – ihre Widerspiegelung in der Mongolei von JUGNEEGIIN AMAARSANAA; Homo Oeconomicus as Menschenbild: Reforms in Indonesia by PAUL H. BRIETZKE; Structure of LegaI Education Reform in the Developing World: _ Indonesia 1993-2000 by CLIFF F. THOMPSON; IV. Die historische und rechtsethnologische Dimension: Das Allgemeine Landrecht als Naturrechtssurrogat: Zur Behandlung des ? 10 II 17 ALR in Rechtsprechung und Literatur im ausgehenden Konstitutionalismus (Die Kreuzbergurteile des Preußischen Oberverwaltungsgerichts) von PETER KRAUSE; Gleichheit und Staatsangehörigkeit im jungen griechischen Nationalstaat von MICHAEL TSAPOGAS; International Human Rights versus National Sovereignity: The Challenges of Alexandre Garabédian’s Case in Ethiopia by BAIRU TAFLA; Ausgleichsprinzipien in polykephalen Gesellschaften Afrikas von HERMANN AMBORN; Familie und Individuum in der afrikanischen Gesellschaft: Zu Gewohnheitsrecht und modernem Recht in Kamerun und Südafrika von ULRICH SPELLENBERG; Geschichten der Coquille von IRMGARD UND WOLFGANG FIKENTSCHER; V. Eine frühe Evolutionstheorie der menschlichen Gesellschaft: Jean-Jacques Rousseau, ein Memetiker avant la lettre von LOTHAR PHILIPPS; Autorenverzeichnis. |